SKF hat schon früh die Bedeutung der Lager-Wiederaufarbeitung für die Schwerindustrie wie die Metallindustrie, den Bergbau, die Mineralaufbereitung, die Zement-, Papier- und Zellstoffindustrie und den Schiffbau erkannt. So unterhält SKF weltweit zahlreiche Servicezentren, die Wiederaufarbeitungsdienstleistungen anbieten, und plant, deren Zahl in Zukunft weiter zu erhöhen.
In vielen Anwendungen kann die Lagergebrauchsdauer kürzer sein als die berechnete Lagerlebensdauer. Das liegt daran, dass Lagerschäden durch unterschiedliche Faktoren wie Verunreinigungen und sporadische Metall/Metall-Kontakte im Wälzkontaktbereich verursacht werden können.
Folgende Lager eignen sich normalerweise für die Wiederaufarbeitung (Bild 1):
- Großlager mit einem Außendurchmesser von mindestens 420 mm
- Stützrollen
- Lager für Stranggießanlagen wie Pendelrollenlager und CARB Lager
- Drehverbindungen.