Ingenieurswissen

Energie aus Wasserkraft gut unter Kontrolle

Das neueste Wasserkraft-Großprojekt Chinas ist das letzte Teilstück im weltweit größten Programm zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Dichtungen,Electricity,Sustainability,
Ingenieurswissen

Gefügeänderung von Lagerstahl bei Wälzermüdung

Die Hauptursache für den Ausfall von Wälzlagern ist Materialverschleiß. Um Lagerausfälle möglichst genau prognostizieren zu können, muss man ein [...]
Bearing failure,Bearings,Failure modes,
Ingenieurswissen

Städtischer Lärm

Intelligente Sensoren und Datenanalysen senken die Lärmbelastung in Köln.
Engineering Competence,Monitoring and diagnostics,Schienenfahrzeuge,
Ingenieurswissen

Die Schmierqualität in Lagern von Kältemittelverdichtern unter Berücksichtigung des verwendeten Kältemittels

Die Maschineneffizienz und die Umweltbelastung von Kältemittelverdichtern haben zur Folge, dass neue Kältemittel und Kältemaschinenöle entwickelt [...]
Bearings,Schmierstoffe,
Ingenieurswissen

Mit einem Klick das richtige Lager

Wenn hoch entwickelte Lagerkalkulationstools in die Konstruktions- und Simulationssysteme integriert werden, können Ingenieure schneller und [...]
Digital Technology,Digitization,Engineering Competence,
Ingenieurswissen

Vorteilhafter Wechsel von hydrodynamischen Gleitlagern zu Wälzlagern

Lösungen und Engineering-Kompetenzen von SKF ermöglichen den Umstieg von hydrodynamischen Gleitlagern auf effizientere Wälzlagersysteme.
Bearings,Sustainability,
Ingenieurswissen

Schadensanalyse bei Wälzlagern mithilfe der Norm ISO 15243

Der erste Schritt auf dem Weg zur Vermeidung von Wiederholungsschäden und zur Steigerung der Maschinenzuverlässigkeit ist die Fähigkeit, [...]
Bearing failure,Sustainability,Zuverlässigkeit,