Erfolgreiches Jahr für Ducati
2007 war ein Jahr voller Erfolge für den italienischen Motorradhersteller Ducati. Für den Weltmeister, den Australier Casey Stoner, war es eine bemerkenswerte Saison mit zehn Siegen und weiteren vier Podiumsplätzen in 18 Rennen, die Ducati halfen, auch den Weltmeistertitel in der MotoGP Konstrukteurswertung zu gewinnen. Ducati ist der erste nicht-japanische Hersteller, der seit 1973, als MV Agusta Weltmeister wurde, den Konstrukteurstitel der ersten Klasse gewonnen hat.
2007 war ein Jahr voller Erfolge für den italienischen Motorradhersteller Ducati. Für den Weltmeister, den Australier Casey Stoner, war es eine bemerkenswerte Saison mit zehn Siegen und weiteren vier Podiumsplätzen in 18 Rennen, die Ducati halfen, auch den Weltmeistertitel in der MotoGP Konstrukteurswertung zu gewinnen. Ducati ist der erste nicht-japanische Hersteller, der seit 1973, als MV Agusta Weltmeister wurde, den Konstrukteurstitel der ersten Klasse gewonnen hat.
„Es war eine unglaubliche Saison mit Casey, der mehr als die Hälfte der Rennen gewonnen hat. Er war wirklich erstaunlich“, sagt Claudio Domenicali, Konzernchef von Ducati Corse.
Diese Erfolge festigen und verstärken die lange Partnerschaft zwischen Ducati und SKF. Das Unternehmen hat 2007 einen neuen dreijährigen Partnervertrag mit dem italienischen Motorradhersteller unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zwischen SKF und Ducati begann in den 1940er Jahren. Seitdem haben die beiden Unternehmen die Schwierigkeiten und Herausforderungen bewältigt, die in der Anwendung neuer Technologien für die Zweiradwelt innewohnen. 2001 wurde SKF offizieller technischer Partner für das Ducati Team.
Gabriele Del Torchio, Konzernchef der Ducati Motor Holding, sagt: „Der Gewinn des Konstrukteurs- und des Teamtitels bestätigt und stärkt den Wert des durch Casey errungenen Ziels. Wir haben ein großartiges Team aus Männern und Frauen, die mit Mut und Herz dafür gesorgt haben, dass ein Traum Wirklichkeit geworden ist.“