Neue Gewicht sparende aerospace Produkte

Bei der 47. Internationalen Pariser Luftschau 2007 in Le Bourget, stellte SKF Aerospace eine kürzlich entwickelte verstellbare Bauart kleiner bis mittelgroßer Verbundwerkstoff-Gelenkköpfe für die Großserienfertigung vor. Unter Einhaltung derselben strengen Konstruktions- und Fertigungsanforderungen wie für die hoch belastbaren SKF Verbundwerkstoffgelenkköpfe, die augenblicklich für die Flugsteuerungs- und Konstruktionsanwendungen verwendet werden, bietet dies eine innovative Lösung für Sublieferant-Anwendungen, wie Türmechanismen, AC-Systeme ), Stauraumbehälter, elektronische Einschübe, Deckenbefestigungen und viele ähnliche Luftfahrtanwendungen.

Ähnliche Inhalte

Bei der 47. Internationalen Pariser Luftschau 2007 in Le Bourget, stellte SKF Aerospace eine kürzlich entwickelte verstellbare Bauart kleiner bis mittelgroßer Verbundwerkstoff-Gelenkköpfe für die Großserienfertigung vor. Unter Einhaltung derselben strengen Konstruktions- und Fertigungsanforderungen wie für die hoch belastbaren SKF Verbundwerkstoffgelenkköpfe, die augenblicklich für die Flugsteuerungs- und Konstruktionsanwendungen verwendet werden, bietet dies eine innovative Lösung für Sublieferant-Anwendungen, wie Türmechanismen, AC-Systeme ), Stauraumbehälter, elektronische Einschübe, Deckenbefestigungen und viele ähnliche Luftfahrtanwendungen.

Eine weitere Neuheit war die SKF Ganztitan-Technologie, die zu der Familie der SKF Metall/Metall und selbstschmierenden Gelenklager gehört.

Die kürzlich entwickelten Produkte zeigen jetzt die SKF Erfahrung in der Technologie der selbst geschmierten Lager mit Titan als Antwort auf die Frage der Luftfahrtindustrie nach leichteren und wartungsfreien Teilen. Die Verfügbarkeit von sowohl gesenkgeschmiedeten als auch geteilten selbstschmierenden Leichtgewicht-Gelenklagern wird die Möglichkeit eröffnen, kundenorientierte Konstruktionslösungen für Gleitlageranwendungen anzubieten, bei denen das Gewicht ein kritischer Faktor ist.

Diese neue Generation der Ganztitan-Gleitlager übertrifft bereits das hohe Leistungsniveau der bisherigen Bronze/Titan-Lager, während sie das Potenzial gewaltiger Gewichtseinsparungen besitzt.

) AC System adaptive control system adaptives Regelungssystem, selbstregelndes System

Halten Sie mich auf dem Laufenden

Sind Sie interessiert an Themen, die sich mit Engineering und Technik beschäftigen? EVOLUTION bietet Inhalte, die Ihnen Einblick in neue Techniklösungen gibt. Lesen Sie über neue Entwicklungen in spannenden Unternehmen, Industrien und Themenfeldern.

Newsletter erhalten