SKF erhält schwedischen Innovationspreis

Die Begründung der Jury: „Der diesjährige Gewinner des schwedischen Innovationspreises kombinierte ein über 100 Jahre altes Produkt mit aktuellen Forschungsergebnissen und neuesten Technologien in Bezug auf neue Marktandorderungen nach Klima schonenden und energieeffizienten Produkten. Technische Innovation ist Teil der SKF Vision – BeyondZeroTM. Der diesjährige Gewinner beweist, dass Innovation und Kommerzialisierung zusammen möglich sind. SKF ist ein würdiger Gewinner des schwedischen Innovationspreises 2009.“

Ähnliche Inhalte

Die Begründung der Jury: „Der diesjährige Gewinner des schwedischen Innovationspreises kombinierte ein über 100 Jahre altes Produkt mit aktuellen Forschungsergebnissen und neuesten Technologien in Bezug auf neue Marktandorderungen nach Klima schonenden und energieeffizienten Produkten. Technische Innovation ist Teil der SKF Vision – BeyondZeroTM. Der diesjährige Gewinner beweist, dass Innovation und Kommerzialisierung zusammen möglich sind. SKF ist ein würdiger Gewinner des schwedischen Innovationspreises 2009.“

„2007 brachte SKF eine komplett neue Reihe energieeffizienter Lager auf den Markt, die den Energieverbrauch um mindestens 30% im Vergleich zu Standard-ISO-Produkten reduzieren. Mit diesen kundenspezifischen Innovationen können wir die Industrie bei ihren Energieeinsparmaßnahmen heute und auch zukünftig unterstützen“, kommentiert Tom Johnstone, SKF Präsident und CEO.

Das Preisgeld von umgerechnet rund 10.000 Euro geht an einen Fonds zur Unterstützung interessanter Forschungsarbeiten hinsichtlich zukünftiger SKF Innovationen wie Materialentwicklung.

Der schwedische Innovationspreis wurde 2007 vom schwedischen Wirtschaftsmagazin Veckans Affärer und der Beratungsfirma ÅF mit dem Zweck ins Leben gerufen.

Halten Sie mich auf dem Laufenden

Sind Sie interessiert an Themen, die sich mit Engineering und Technik beschäftigen? EVOLUTION bietet Inhalte, die Ihnen Einblick in neue Techniklösungen gibt. Lesen Sie über neue Entwicklungen in spannenden Unternehmen, Industrien und Themenfeldern.

Newsletter erhalten