Wasser im Visier
Fairbanks Morse ist schon seit der industriellen Revolution ein bedeutender Name in der Pumpenbranche. Nun will das Unternehmen sein Augenmerk auf Produkte richten, die der Gefahr einer weltweiten Wasserkrise entgegenwirken
In fast allen größerenamerikanischen Städten hat das Wasser aus dem Wasserhahn auf seiner langen Reise durch das System vermutlich irgendwann einmal eine Pumpe von Fairbanks Morse durchlaufen. Auch die Haushaltsabwässer begegnen aller Wahrscheinlichkeit nach einer Pumpe von Fairbanks Morse.
„Von San Francisco bis New York verwenden die meisten größeren Städte unsere Pumpen, um das Abwasser in die Kläranlagen und das Trinkwasser in das Versorgungssystem zu pumpen“, erklärt Sam Wood, der bei Fairbanks Morse den Vertrieb an kommunale Abnehmer leitet.
Die Firmengeschichte von Fairbanks Morse geht auf das Jahr 1830 zurück. Damals betrieben die Brüder Erastus und Thaddeus Fairbanks in St. Johnsbury in Vermont eine Wagenbauwerkstatt und eine Eisengießerei. Sie ließen Pflüge, Kühlsysteme und andere landwirtschaftliche Geräte patentieren und nannten ihre Firma E & T Fairbanks Company.
Charles Hosmer Morse, der „Morse“ im Firmennamen, begann 1850 im Alter von 17 Jahren als Lehrling bei Fairbanks und wuchs in die Rolle des Verkäufers und Unternehmenspartners hinein. In den 1870er Jahren verlagerte er die Geschäftstätigkeit auf Windmühlen und nahm später Pumpensysteme hinzu, die damals zu einer Windmühle dazugehörten. 1890 vereinigte Morse die verschiedenen Sparten – Dampf- und Verbrennungsmotoren, Windmühlen und diverse Pumpenmodelle – unter einem Markennamen, Fairbanks Morse, und erzielte damit einen in dieser Branche nie zuvor erreichten Bekanntheitsgrad.
„Fairbanks Morse ist einer der wenigen Überlebenden aus der Zeit der industriellen Revolution“, meint Wood. „Alles, was sich drehte, wurde bei uns hergestellt.“
Im Zweiten Weltkrieg konstruierte und baute Fairbanks Morse Antriebe für über die Hälfte aller U-Boote der US-Marine.
1953 verlegte Fairbanks Morse seine Pumpendivision an den heutigen Standort nach Kansas City in Kansas. Dort hatte das Unternehmen von der Eisenbahngesellschaft Santa Fe Railways ein 16 Hektar großes Gelände als Gegenleistung für die Lieferung von zehn Lokomotiven erhalten.
Das Werk liegtin einem Industriegebiet im Westen von Kansas City am Ufer des Kansas River im Herzen der USA. Der rege Verkehr der Sattelschlepper auf dem Gelände verursacht ein geschäftiges Treiben.
Im Laufe seiner langen Firmengeschichte hat Fairbanks Morse eine Reihe von Expansionen, Spaltungen, Fusionen und Übernahmen erlebt. Die Sparten, die am engsten mit der Marke verknüpft werden – Pumpen, Motoren und Waagen – sind heute Tochtergesellschaften von anderen Unternehmen. Fairbanks Morse Engines in Beloit, Wisconsin, gehört inzwischen zu EnPro Industries. Fairbanks Morse Pump ist seit 1997 Teil des Pentair-Konzerns, einer globalen Unternehmensgruppe mit einem Umsatz von 3 Milliarden Dollar (rund 2,2 Milliarden Euro) und dem Kerngeschäft Wasser. Fairbanks Scales hat ihren Sitz in Kansas City, Missouri, und betreibt Produktionsstätten in zwei US-Bundesstaaten.
„Unser Geschäft ist im Laufe der Jahre beträchtlich gewachsen“, sagt Gary Warriner, Leiter der Qualitätskontrolle. Warriner ist seit 32 Jahren im Unternehmen tätig und ein eifriger Sammler von Fairbanks Morse- Erinnerungsstücken. Sein Büro ist voll von Plaketten, Postern, Abzeichen und Fotos, darunter auch eine Luftaufnahme der Fabrik, als die Gießerei und der kleine Pumpenhangar noch in Betrieb waren.
Die Pumpen von Fairbanks Morsewerden in Kraftwerken, Brauereien, Stahlwerken und Papierfabriken eingesetzt – überall dort also, wo Wasser zirkulieren muss. Das Sortiment umfasst Modelle für eine Vielzahl von kommunalen und industriellen Anwendungsbereichen. Die Lieferzeiten liegen bei zwei bis vier Wochen, für größere Pumpenmodelle bis zu einem Jahr.
Für 2007 zeichnet sich bei Fairbanks Morse ein Rekordumsatz ab. Anfang des Jahres erhielt das Unternehmen vom „Hurricane Protection Office“ des US-Pionierkorps den Zuschlag für einen 22-Millionen-Dollar-Vertrag zur Lieferung von elf Wasserpumpen für New Orleans. Die Pumpen sind für den Einsatz am 17th Street Canal in New Orleans vorgesehen und sollen dort während der Hurrikansaison mit einer Förderleistung von 6,5 Millionen Litern pro Minute die Entwässerungskapazität erhöhen. Jede Pumpe wiegt über 38,5 Tonnen und wird von einem 1.500-PS-Dieselmotor (1.100 kW) angetrieben.
Das Unternehmen will sein Produktangebot für den Wassermarkt weiter ausbauen. „Wir entwickeln zurzeit neue Schneidrad- und Schraubenradpumpen, die in den nächsten zwei Jahren in Produktion gehen könnten“, sagt Wood.
Die drohende Wasserkrise hat Fairbanks Morse dazu veranlasst, sich mit Lösungen zur Deckung des Trinkwasserbedarfs zu befassen. „Für die Menschen ist Wasser eine Selbstverständlichkeit“, meint David Angelo, Vice President und Geschäftsführer von Fairbanks Morse. „Selbst in den USA ist Trinkwasser knapp. Ein großer Teil der Öffentlichkeit ist sich der Wasserproblematik in diesem Land gar nicht bewusst.“
Als Maßnahme zur Verbesserung der Situation entwickelt Fairbanks Morse Produkte wie etwa Pumpen, die in Umkehrosmoseanlagen zur Aufbereitung von Brack- und Salzwasser verwendet werden. Das Unternehmen hat mit Amman in Jordanien einen Vertrag zur Lieferung dieser modernen Pumpen unterzeichnet.
Eine dauerhafte Beziehung
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist das Angebot von Fairbanks Morse Pump exakt auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten. Deshalb arbeiten die Ingenieure des Unternehmens mit ihren Lieferanten, darunter SKF, sehr eng zusammen, damit alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt werden.
„Wenn wir für einen Kunden Konstruktionsveränderungen vornehmen, spreche ich normalerweise mit den Technikern von SKF, um sicherzugehen, dass für die jeweilige Pumpe die am besten geeigneten Lager zum Einsatz kommen“, sagt Ken Hoskin, leitender Ingenieur der Pump Service Group von Fairbanks Morse Pump. Hoskin, der mit seinen 43 Jahren zu den „Altgedienten“ des Unternehmens gehört, weiß die enge Beziehung zu SKF sehr zu schätzen.
SKF Lager verleihen den Pumpen eine Stabilität und sorgen dafür, dass sich die Welle im Gehäuse beim Antrieb des Laufrads sanft dreht.
Die Zusammenarbeit begann Anfang des 20. Jahrhunderts. „Als SKF USA 1911 gegründet wurde, war Fairbanks Morse einer unserer ersten Kunden“, erzählt Wendy Earle, die bei SKF USA Inc. für Marktkommunikation zuständig ist. In einer 1928 veröffentlichten Anzeige von SKF ist eine Maschine mit dem Logo von Fairbanks Morse zu sehen.
Neben Lager bezieht Fairbanks Morse Pump auch SKF Dichtungslösungen über SKF Sealing Solutions für den Reparatur- und Ersatzteilmarkt, berichtet Lance Wadley, Kundenbetreuer bei SKF. „Wir arbeiten gemeinsam an der Technik, um Zentralschmiersysteme der Willy Vogel AG als Lösung für höhere Pumpenleistung, längere MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) und niedrigere Wartungskosten anbieten zu können“, meint er.